keyboard_arrow_up

ISO 27001

ISM-Organisation

Seit Juli 2011 sind die Archivstandorte sowie die IT-Abteilung nach ISO 27001 zertifiziert. Damit wurde der verantwortungsvolle Umgang mit Risiken für die Informationssicherheit ausgezeichnet. Man setzt dabei modernste Technik und Verfahren ein, um die sensiblen Daten zu schützen. Verfolgt wird dabei der allgemein anerkannte jeweils aktuelle Stand der Technik. Das durch die zentrale IT-Abteilung betriebene Rechenzentrum der Rhenus-Gruppe liegt im Fokus der Zertifizierung. Alle Anforderungen der Norm werden somit in alle zentralen IT-Dienste übertragen und gelten Rhenus weit. Dies betrifft den Aufbau des Rechenzentrums sowie aber auch z.B. die Umsetzung der Sicherheitsstandards bzgl. der Standortanbindungen der Rhenus Archiv Services GmbH.

Im Rahmen der ISO 27001-Zertifizierung wurde innerhalb der Rhenus-Gruppe eine Informationssicherheits-Managementorganisation (ISMO) gegründet. Diese hat sich zur Aufgaben gemacht, die Erarbeitung, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit sicherzustellen. In dieser Organisation sind ebenfalls Mitarbeiter der Rhenus Archiv Services vertreten. In regelmäßig stattfindenden Meetings werden aktuelle Herausforderungen zum Thema „Daten- und Informationssicherheit“ abgestimmt. Ziel ist es, die Informationssicherheit im Unternehmen auf konstant hohem Niveau zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Zusätzlich zur ISMO werden Qualitäts- und Informationssicherheitsthemen durch die QM-Struktur der Rhenus Archiv Services vorangetrieben. Jeder Standort der Archiv Services hat einen eigenen Beauftragten für Qualitätsmanagement und Informationssicherheit. Dieser kümmert sich um die Belange direkt vor Ort. Die regional Beauftragten arbeiten in engem Austausch mit dem zentralen ISM-Team.

Die ISMO der Rhenus-Gruppe hat als Rahmenwerk die ISMS-Leitlinie erstellt, die verbindlich umzusetzen ist. Sie verdeutlicht die Rollen und Verantwortungen aller Beschäftigten in Bezug auf Informationssicherheit und zeigt dabei die gültigen Vorgehensweisen auf.